Mehr als die Hälfte aller Webseitenaufrufe weltweit, werden auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets erledigt. Die häufigsten Anwendungsszenarien sind: Buchung von Ferien, Onlinebestellungen tätigen, Restaurantplätze reservieren oder Autos konfigurieren. Dazu wird eine optimale Darstellung sowie eine maximale Benutzungsfreundlichkeit auf kleinen Bildschirmen vorausgesetzt.
Web-Applikationen stellen die einfachste Variante von Mobilen Apps dar und sind im wesentlichen responsive Webseiten. Webapplikationen also, die auch auf mobilen Endgeräten optimal bedienbar sind. In einigen Fällen werden zur Verbesserung der Benutzungsfreundlichkeit einige Funktionen ausgeblendet.
Progressive Web-Apps basieren, wie reine Web-Apps, ausschliesslich auf Web-Technologien. Allerdings können diese auf dem Gerät installiert werden und erhalten damit mehr Zugriff auf die Ressourcen des Endgerätes. Es lassen sich damit Applikationen entwickeln, die in vielerlei Hinsicht Nativen Apps gleichen und kaum noch unterschieden werden können.
Native Applikationen werden über die App Stores von Google und Apple verteilt und können auf Wunsch auf deutlich mehr Ressourcen des Gerätes zugreifen. Apple- und Android-Geräte basieren auf unterschiedlichen Technologien und die Applikationen müssen mit unterschiedlichen Programmiersprachen entwickelt werden. Um die dadurch entstehenden Mehraufwände zu vermeiden, setzen wir auf .NET MAUI oder auf native Wrapper kombiniert mit Webtechnologien.
Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung von Webseiten-Funktionen und zu Analysezwecken.Mehr Informationen